Pressemitteilung: Historische „Kuchen-Kaiser“-Häuser gesichert: IBB gibt grünes Licht für Erwerb durch Genossenschaft

Berlin, 31. Januar 2025 – Ein bedeutender Erfolg für den Erhalt bezahlbaren Wohnraums in Kreuzberg: Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Prüfung der Fördermittel für den Erwerb der historischen „Kuchen-Kaiser“-Häuser am Oranienplatz positiv bewertet und abgeschlossen. Dies bestätigte mir die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf Nachfrage heute Morgen. Damit steht dem Kauf der Gebäude an der Naunynstraße 46 und am Leuschnerdamm 43 durch die Genossenschaft SelbstBau e.G. nichts mehr im Weg.

„Die Entscheidung der IBB ist ein entscheidender Schritt für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung“, betont die Wahlkreisabgeordnete Sevim Aydin. „Durch den genossenschaftlichen Erwerb werden die Häuser langfristig dem spekulativen Immobilienmarkt entzogen und als sozialer Wohnraum gesichert. Das ist ein starkes Zeichen für soziale Wohnungspolitik und zeigt, dass wir als Stadt gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum kämpfen.“

Die traditionsreichen Gebäude, die über Jahrzehnte das Stadtbild Kreuzbergs geprägt haben, können nun auch in Zukunft bezahlbares Wohnen in der Innenstadt ermöglichen. Mit der gesicherten Förderung kann die SelbstBau e.G. den Kaufprozess nun abschließen und ein langfristiges Konzept für die soziale Bewirtschaftung der Häuser umsetzen.

„Ich danke den engagierten Mieterinnen und Mietern, die sich mit großem Einsatz für diesen Erfolg eingesetzt haben“, so Aydin weiter. „Ohne ihren unermüdlichen Kampf wäre dieser genossenschaftliche Erwerb nicht möglich gewesen.“

Mit der heutigen Entscheidung wurde ein wichtiger Meilenstein für den Erhalt von sozialverträglichem Wohnraum in Kreuzberg erreicht. Ein Gewinn für das Quartier und für Berlin insgesamt.

Bildquelle: Kuchenkaiserhaus.de, https://kuchenkaiserhaus.de/

Nach oben scrollen